Monday, March 26, 2012

Wiedergabegerät: Audio-Wiedergabegerät, Projektor, Tonabnehmer, Filmprojektor, MP3-Player, IPod, Beamer, Tonbandgerät, Stereoanlage, Apple iPod touch, ... Episkop, Pianola, Jukebox, Kassettenrekorder [Taschenbuch]


you're want to buy Wiedergabegerät: Audio-Wiedergabegerät, Projektor, Tonabnehmer, Filmprojektor, MP3-Player, IPod, Beamer, Tonbandgerät, Stereoanlage, Apple iPod touch, ... Episkop, Pianola, Jukebox, Kassettenrekorder [Taschenbuch],yes ..! you comes at the right place. you can get special discount for Wiedergabegerät: Audio-Wiedergabegerät, Projektor, Tonabnehmer, Filmprojektor, MP3-Player, IPod, Beamer, Tonbandgerät, Stereoanlage, Apple iPod touch, ... Episkop, Pianola, Jukebox, Kassettenrekorder [Taschenbuch].You can choose to buy a product and Wiedergabegerät: Audio-Wiedergabegerät, Projektor, Tonabnehmer, Filmprojektor, MP3-Player, IPod, Beamer, Tonbandgerät, Stereoanlage, Apple iPod touch, ... Episkop, Pianola, Jukebox, Kassettenrekorder [Taschenbuch] at the Best Price Online with Secure Transaction Here...





other Customer Rating:

Preis: EUR 19,99 kostenlose Lieferung. Siehe Details.
  Alle Preisangaben inkl. MwSt.


read more Details

Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfügbaren Wikipedia-Enzyklopädie. Seiten: 65. Nicht dargestellt. Kapitel: Audio-Wiedergabegerät, Projektor, Tonabnehmer, Filmprojektor, MP3-Player, IPod, Beamer, Tonbandgerät, Stereoanlage, Apple iPod touch, CD-Spieler, Schallplattenspieler, Walkman, Laterna magica, Episkop, Pianola, Jukebox, Kassettenrekorder, Carousel, Tageslichtprojektor, Moving Coil, Tefifon, Eidophor, S1MP3, Wiedergabekopf, Kaiserpanorama, Eidoloscope, Portable Media Player, 3D-Projektor, Laserpod, Stereobelt, Ektapro, Sprechende Schokolade, Elektrotachyscop, All Dome Laser Image Projector, Epidiaskop, Moving Magnet, Tonabnehmerwaage. Auszug: iPod (i engl. für ,internet', ,individual', ,instruct' (‚instruieren', ‚anleiten'), ,inform' (‚informieren') und ,inspire' (‚inspirieren'), pod‚ engl. für ‚Gehäuse') ist die Bezeichnung einer Serie von tragbaren digitalen Medienabspielgeräten des Unternehmens Apple, den sogenannten „Portable Media Playern". Sie sind die weltweit meistverkauften tragbaren Musikabspieler. Seit Einführung der fünften iPod-Generation ist auch die Wiedergabe von Videodateien möglich. Apple sieht die Verknüpfung mit der eigenen kostenlosen Software iTunes vor, um einen iPod mit multimedialen Inhalten (Musik, Bilder, Videos, Adresskontakte und Spiele) zu füllen. Der iPod lässt sich aber auch mit Software anderer Hersteller bespielen und verwalten. Als Erfinder des iPod gilt Tony Fadell, den Apple als Hardware-Entwickler verpflichtet hat. Das Design der Geräte stammt von Jonathan Ive. 2002 gewann der iPod den red dot design award. 2008 sind Arbeiten des Engländers Kane Kramer bekannt geworden, der bereits 1979 Skizzen für ein vergleichbares Gerät anfertigte. Jon Rubinstein zeigte im Februar 2001 Health-related reasons eine erste, nur 1,8 Zoll messende Festplatte und entwickelte die Idee eines iPod. Jobs antwortete ihm: „Go for it!" und stellte am 23. Oktober 2001 den ersten iPod mit einer 5-GB-Festplatte vor. Zur Nav...






No comments:

Post a Comment